950 Jahre Calw

Calwer Nachtlauf und

3. Landkreislauf

am 09. Juli 2025 in Calw im Rahmen des 950 Jahr Jubiläums


Schirmherren: Landrat Helmut Riegger und

Oberbürgermeister Florian Kling 

 

Team-Staffel-Wettbewerb

Es handelt sich um eine gemeinsame Laufveranstaltung durchgeführt durch die LG Calw und dem Landkreis Calw.

Zeitplan:

18:00 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen - Chips, Startnummer und Staffelstab auf dem Marktplatz

18:45 Uhr: Gemeinsame Einführungsrunde

19:00 Uhr: Präsentation der Mannschaften

19:30 Uhr: Startschuss des Laufs

21:00 Uhr: Endschuss – folgend Zieleinlauf der Staffeln

Abgabe der Chips und Staffelstäbe und Ergebnisauswertung und Aushänge

21.30 Uhr: Siegerehrung findet auf der Bühne auf dem Marktplatz statt

 

Strecke:

 Es handelt sich um einen Rundkurs mit Start und Ziel auf dem Marktplatz in Calw.
 Eine Runde hat eine Strecke von ca. 800 m. Der Lauf führt über asphaltierte und gepflasterte Straße.

 

Teilnehmer*innen:

 Es sind ausschließlich Teams teilnahmeberechtigt. Ein Team besteht aus mindestens 4, maximal 6 Läuferinnen oder Läufern.
 Das Mindestalter liegt bei 14 Jahren.
 
Startberechtigt sind Mannschaften aus Schulen, Vereinen, Firmen, Organisationen, also Schüler, Hobby-, Freizeit- und Profisportler.

Mögliche Teams sind nur Männer-,  nur Frauen-, oder Mixed-Teams.
Mixed
–Teams müssen mindestens 2 Frauen und mindestens 2 Männer gemeldet haben.
 

 Online-Meldungen/Startgeld:

Die Meldung des Teams erfolgt durch den "Team-Captain", der auch Staffelläufer*in sein kann.
 Meldeschluss mit Namen des Staffelteams, auch Fantasienamen sind zulässig, ist

Freitag, 04. Juli 2025 unter:       www.Calwer-laeufe.de

 Fragen können an Günther Henne Tel 07051 3766,  E-Mail  wsncalw@arcor.de gestellt werden.

 Nachmeldungen sind nicht möglich,
Eeventuell geänderte Staffelbesetzungen sind beim Abholen der Startunterlagen am Stellplatz anzugeben.

- Startgebühr für die Team-Staffel beträgt unabhängig von der Zahl der Teamläufer 70,- €                

- Die Zahlung des Startgelds erfolgt bei Abholung der Startunterlagen in bar.

Sonstiges:

Umkleiden und Duschen in der Sporthalle in der Badstraße.

Wasserversorgung während des Laufes für die Läufer im Wechselbereich.

Die Zeitmessung erfolgt mit einer Ipico Zeitmessanlage mit entsprechenden Leih-Chips, die nach   dem Lauf wieder zurückgegeben werden.

Für einen nicht zurückgegebenen Chip wird eine Verlustgebühr von 15,-€ erhoben.

Jede Mannschaft bringt Ihren eigenen Staffelstab mit. An den Staffelstab gibt es keine Vorgaben oder Normen.

Nach dem Zieleinlauf der Staffeln sind die Chips durch den Team Captain komplett am Stellplatz abzugeben.
 Für einen nicht zurückgegebenen Chip wird eine Verlustgebühr von 15,-€ erhoben.

 Nach jeder Runde muss der Staffelstab in der gekennzeichneten 20-Meterzone im Start- und Zielbereich an den/die nächste/n Läufer/in übergeben werden.
 Die Reihenfolge der Läufer*innen kann von jedem Team frei mit der Einschränkung gewählt werden, dass kein/keine Läufer/in 2 Runden hintereinander läuft.
 Dies führt zur Disqualifikation der Staffel.

 Auch Staffeln, bei denen nicht jeder Läufer / jede Läuferin mindestens 2 x die Runde läuft oder auch Staffeln deren Läufer*innen Abkürzungen nehmen werden disqualifiziert.
 Die markierten Zu- und Abgangsbereiche zur bzw. aus der Wechselzone sind einzuhalten.

 Der Zielschuss um 21.00 Uhr bedeutet, dass alle Staffeln unabhängig von der Anzahl der gelaufenen  Runden ins Ziel kommen.
 Die Staffel mit den meisten gelaufenen Runden und der schnellsten Zeit ist Sieger.

 

Haftung und Datenschutz:

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle oder Diebstähle. Jede/r Teilnehmer/in erkennt die Teilnahmebedingungen
 und Durchführungsbestimmungen mit seiner Anmeldung an
und verzichtet auf jegliche Art von Forderungen und Schadensersatzansprüchen.

Gleichzeitig erklärt jede/r Teilnehmer/in der Veranstaltung ihr/sein Einverständnis zu Foto und Film-/Videoaufnahmen zur Veröffentlichung von
persönlichen Daten und Bildern in Ergebnislisten und Berichten.

Diese Einwilligung umfasst auch eine räumliche und zeitlich unbeschränkte – auch kommerzielle - Nutzung aller Aufnahmen in analogen und digitalen Medien.
Dies z.B. in Zeitungen, Werbebroschüren, Postern, Flyern, bei Facebook sowie in sonstigen Internetauftritten.

Bitte nur gesunde Teilnehmer*innen starten und unbedingt die bis dahin geltenden Gesundheits-Bestimmungen des Landes Baden-Württemberg beachten !

Die Absicherung der Laufstrecke teilen sich die LG Calw, der Landkreis Calw und die DLRG Neuhengstett.